News und Ankündigungen

Liebe Oneironaut*innen, Träumer*innen, Schläfer*innen und (angehende) Schlafcoaches,

Ich hoffe, wir alle haben die Zeitumstellung auch heuer wieder gut überstanden! Ich freu mich sehr, Ihnen/Euch viele neue Events empfehlen zu dürfen und hoffe sehr auf ein Wiedersehen!

  • die Schallaburg widmet sich ab kommenden Freitag, den 11.4.25 ein halbes Jahr lang dem Träumen, https://www.schallaburg.at/de/2025-traeume, ich freu mich sehr drauf!
  • Vielen Dank den großartigen Journalist*innen, die uns wieder geholfen haben, den Weltschlaftag (14.3.25) zu feiern: Konkret, Studio 2, Ö1, ORF aktuell um 1,…
  • Die Tagung Schlafmedizin findet dieses Jahr in Igls statt, gleich nach Ostern, 25. und 26. April;
  • Im Museum der Wahrnehmung in Graz darf ich einen Traumabend ankündigen, am 23.4.25: www.muwa.at – ich freue mich, wenn wir uns dort begegnen!
  • Sehr schöne Schlaf- und Traumbeiträge findet man auf ZDF-online und bald in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung …
  • Unser Expert-In Schlafcoaching startet im WS 25 an der MedUni Wien: www.meduniwien.ac.at/postgraduate/schlafcoaching

Events des IBTF im SS 25:

Wir haben in den kommenden Monaten wieder viel vor mit dem Schlafen und dem (luziden) Träumen, Infos und Anmeldung bitte wieder direkt bei mir unter office@traum.ac.at und auf www.traum.ac.at und www.schlafcoaching.org. Ermäßigungen gibt es wieder selbstverständlich es auf Anfrage u.a. für Institutsmitglieder. Es würde uns sehr freuen Sie/Dich bei dem einen oder anderen Event wiederzusehen.

1. Salon der Träume 3: Luzides Träumen/Klarträumen

Leitung: BRIGITTE HOLZINGER

Termin: 11.7.25 bis 13.7.25 in Präsenz im IBTF

2. Schlafcoaching – Praxis

Leitung: BRIGITTE HOLZINGER

Termin: 25.-27.7.2025 in Präsenz im IBTF

3. Schlafcoaching-Gruppe: ein Wochenende für den guten Schlaf!

Leitung: BRIGITTE HOLZINGER

Termin: 2.8.2025 und 3.8.2025 für Menschen mit Schlafproblemen!

 3. Albträume und Träume (bei Kindern und Jugendlichen) und wie man diese verändern kann: IRT und Luzides Träumen (auch bei PTBS)

Leitung: BRIGITTE HOLZINGER

Termin: 30.8. und 31.8.2025, online, für alle, die mit Menschen arbeiten, die Albträume haben und alle, die sich einfach dafür interessieren!

4. CBT-I und Schlafcoaching

Leitung: Doris Moser und Brigitte Holzinger

Termin: 26.9, 14-20.00 und 27.9.2025, 9.30 – 17.30 in Präsenz im IBTF, für alle, die mit Menschen arbeiten, die Schlafprobleme berichten und auch die, die welche haben!

5. Salon der Träume 4: Luzides Träumen und Meditation: „das eine fördert das andere“

Leitung: BRIGITTE HOLZINGER und MARTIN ANGERER

Termin: 27.11.25 bis 30.11.25 in Präsenz im IBTF, für alle, die sich fürs Träumen, luzide Träumen und Meditieren interessieren!

7. Expert-In Schlafcoaching an der MedUniWien

Leitung: BRIGITTE HOLZINGER und GERHARD KLÖSCH mit internationalen Expert*innen aus den verschiedenen Feldern des Schlafs!

Termin: Beginn: Herbst 2025, online und in Präsenz

www.meduniwien.ac.at/postgraduate/schlafcoaching

https://www.traum.ac.at/infos-ausbildung-zum-schlafcoach-an-der- medizinischen-universitat-wien

 Und zur Erinnerung, es gibt:

unsere App zum Träume-Notieren und einen-Traumsinn-Entwickeln: DreamSenseMemory (für Ios und Android, auf Deutsch und auf Englisch), für die wir eine/App-Entwickler suchen – sie wird upgedatet!;

Onlinekurse (auf Deutsch und auf Englisch): https://dreamworld.coachy.net/DreamSenseMemory/ https://dreamworld.coachy.net/sleep-coaching-schlafcoaching/ (Man kann auch Affiliate werden: https://www.digistore24.com/)

„Tor zum Schlaf” (Entspannung zum Einschlafen) als Hörbuch zum Downloaden;

Und sehr gerne Online-Einzelsitzungen, aber auch Vorträge und Seminare zu unseren Themen, je nach Wunsch (Anmeldung unter office@traum.ac.at);

Und selbstverständlich steuerlich begünstigende Spendenmöglichkeit (AT855100092015214300, Bic EHBBAT2E), für jene, die Schlafcoaching und Träumen fördern wollen.

Wir freuen uns sehr über
die neue Publikation von Courtney Bolstad et al.: Nightmare frequency is a risk factor for suicidal ideation during the COVID-19 pandemic, erschienen im Journal of Sleep Research, online am 17.2.24: https://doi.org/10.1111/jsr.14165.
Vorankündigung: unbedingt besorgen!
„The Nightmare and Sleep Disorder Toolkit“, von Michael Nadorff und Courtney Worley, Vorwort Brigitte Holzinger

Frohe Ostern!