Diagnose und Therapie von Insomnien, Hypersomnien, Störungen des Schlaf-Wach- Rhythmus und Parasomnien (vor allem Angst- und Alpträume), Schlafstörungen im Zusammenhang mit Burnout und Stress.
Umfassende klinisch- psychologische Diagnostik; Testung von Vigilanz- und Aufmerksamkeit (bei der Diagnose und Behandlung von Tagesmüdigkeit), Evaluierung des Schlaf- Wachrhythmus mit Hilfe von Schlaftagebuch und Aktigrafie (kontinuierliche Aktivitätsmessung), Pulsoxymetrie (zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut – Diagnosehilfe zur Obstruktiven Schlafapnoe).
Termin für Skypesessions reservieren:
Technische Einrichtungen
Computertests zur Leistungserfassung (Vigilanz, Reaktionszeit); Aktigrafie (zur ambulanten Untersuchung des Schlaf-/Wachrhythmus); Schlafmasken (REM-Brillen) zur Untersuchung von REM/NonREM- Schlaf und zum Erlernen der luziden Träumens (etwa bei der Therapie von – Angst- und Alpträumen);.
Personelle Ausstattung
Psychologen; Psychotherapeuten
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schlaflaboren im AKH stehen dem Institut auch eine Reihe von Fachärzten auf dem Gebiet der Psychiatrie, Pädiatrie, Neurologie und Pulmologie zur Verfügung.