Events
SLEEP STRESS AND PSYCHOTRAUMATISMS
PROGRAM Proposed by Oksana Voloshyna and Dr Malik Ait Aoudia
SECOND MODULE
DECEMBER 13, 14 & 15, 2019, Lviv, UKRAINE
SLEEP, NIGHTMARS and TRAUMA
Special Education Program Leaders Oksana Voloshyna, Dr. Ogirko Oles and Dr. Malik Ait Aoudia, Paris, France)
Provisional program
Friday, December 13, 2019
11: 00-11: 30: Registration of participants
11h30-12h00: Welcome. Introductory word
12h00-13h30: Nightmares, sleep and trauma: Clinical and epidemiological aspects – Dr. Malik Ait Aoudia (Paris, France)
13h30-13h45: Questions and Answers
1 3h45-14h15: Coffee break
14h15-15h 45: Imagery, dreams and personality traits – Dr. Firouzeh Mehran (Paris, France)
15h45-16h00: questions and answers
16: 00-17: 30: Lunch break
17h30-18h30: Anthropology of dreams and nightmares – Dr. Iryna Kryvenko (Lviv, Ukraine)
18h30-18h45: Questions and answers.
Saturday, December 14, 2019
11h00-11h 15: Registration of participants
11h15-12h45: lucid dreams and psychotrauma – Dr. Brigitte Holzinger (Vienna Austria) awaiting confirmation
12.45-13.00: Questions and Answers
13: 00-14: 00: clinical vignettes on complaints of sleep and nightmares in consultation: Ukrainian experiences – Ms. Oksana Voloshyna
14h00-14h15: questions answers
14h15-14h45: coffee break
14h45-16h15: Cognitive and behavioral approach to dreams – Pr. Jacques Montangero (Geneva, Switzerland)
16h15-16h30: Questions and Answers
16h30-17h45: Lunch break
17h45-19h15: psychophysiological features of posttraumatic nightmares and dream contents – Dr. Malik AIT AOUDIA
19h15-19h30: Questions and Answers
Sunday, December 15, 2019
12h00-12h15: Registration of participants
12h15 – 13h15: Nightmares and sleep among veterans: in the war zone and back home – Pr. Jean-Philippe Daoust (Ottawa, Canada)
13h15-13h30: coffee break
13h30-14h30: Nightmares and Suicidal Risks- Dr. Olena Masyk (Lviv, Ukraine)
14h30-16h00: Lunch break
16h00-16h15: Questions and Answers
16h15-17h15: Stress, mental ruminations and difficulties of falling asleep – (Lviv, Ukraine)
17h15-17h45: Certification
Medizinische Hypnose und Awareness (inkl. Übungen aus dem Yoga Nidra) (14 DFP-Punkte)
am 15., 16., 17. und 18. August 2019
Medizinische Hypnose und Awareness (inkl. Übungen aus dem Yoga Nidra) (14 DFP-Punkte)
am 17. und 18. Januar 2020
CBT-I bei Ein- und Durchschlafstörungen (14 DFP-Punkte)
vom 04.07.2020 bis zum 04.07.2020
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die Menschen mit Ein- und Durchschlafproblemen und Ein- und Durchschlafstörungen betreuen oder selber welche haben.
Das Cognitive Behavioral Treatment for Insomnia (CBT-I) oder die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie besteht aus einer Reihe von Techniken, die helfen sollen, die Ursachen von Schlaflosigkeit besser zu verstehen, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln, und zu lernen, wie man gesunden Schlaf fördern kann. Das Verfahren wirkt evidenzbasiert besonders rasch, und verbessert die Lebensqualität von Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, schon kurz nach Beginn der Behandlung erheblich.
Events Info

Die Veranstalterin der Seminare und Workshops ist, wenn nicht anders angegeben, Dr. Brigitte Holzinger.
Alle angegebenen Preise versthen sich exkl. 20% MwSt
ATU13212101,
Steuernr.: 811/0269,
Canongasse 13, A–1180 Wien
Anmeldungen bitte per E-Mail an: office@traum.ac.at oder per Tel. 0699-101 99 042
Einzel- und Gruppentherapie, Coachings, Forschungsprojekte, Gutachten, Videomitschnitte, Vorträge und Seminare sind immer buchbar.
Die Teilnahmegebühr der jeweiligen Veranstaltung ist bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse einzubezahlen.
Konto lautet auf: Dr. Brigitte Holzinger
Konto Nr: 915 024 327
bei der BA/CA BLZ: 12000
IBAN: AT071200000915 024 327
SWIFT: BKAUATWW
Bei Einzahlung der Teilnahmegebühr bis zu 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung reduziert sich die Teilnahmegebühr um € 10,-.
Kostenfrei Stornierung: bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
Bei Stornierung bis zu 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Stornierung nach 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, werden 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Mit ihrer/seiner Seminaranmeldung anerkennt die/der SeminarteilnehmerIn ausdrücklich die Stornobedingungen. Der Veranstalter behält sich vor, die jeweilige Veranstaltung jederzeit ohne Gewährleistung, aber unter Refundierung bereits einbezahlter Teilnahmegebühren absagen zu können.