Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Webinarserie: Online Zertifikatskurs Schlafcoaching des Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung

03.12.2022.-10:00 - 18:00

 

Schlafcoaching (® nach Holzinger & Klösch) wurde 2013 erstmals deutschen Lesern im Buch „Schlafcoaching, wer wach sein will, muss schlafen“ vorgestellt.

Die Bedeutung des Schlafes für die körperliche und geistige Gesundheit wird heute allgemein anerkannt, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zu diesem Thema, einige davon auch von den Wissenschaftlern unseres Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung.

In diesem Webinar adressieren wir nicht medizinisches Personal, sondern Menschen, die selbst von Schlafstörungen betroffen sind.

 

Die Schlafcoaching / Sleep Coaching®-Methode kann auf verschiedene Arten verwendet werden: Sie vermittelt das Wissen…

… um zu erfahren, ob der Schlaf gesund ist.

… um gesunden Schlaf zu erhalten.

… um zurück zu gesundem Schlaf zu finden.

… um schädliche Schlafgewohnheiten zu vermeiden.

… um Schlafprobleme in sich selbst oder anderen Menschen zu behandeln.

 

Schlafcoaching / Sleep Coaching® basiert auf Gestalttherapie und enthält Elemente von

  • Kognitiver Verhaltenstherapie
  • Schlafedukation
  • Medizinischer Hypnose- und Entspannungstechniken
  • Traumarbeit – (einschließlich Albträume und deren Behandlung)

Diese vier Säulen machen unsere Methode sowohl schnell als auch nachhaltig wirksam.

 

Entdecken sie in unserer Webinar Reihe die Grundlagen der Schlafcoaching Methode und lernen sie, wie sie diese in ihrem Leben oder im Leben von Menschen implementieren können, denen Sie bei ihren Schlafproblemen helfen möchten. Insgesamt bieten wir 32 Unterrichtseinheiten, die einen ersten Eindruck in die Methoden und Techniken des Schlafcoachings bieten und damit auch das nötige Wissen vermitteln, um den grundliegenden Problemen entgegenzuwirken.

Die Webinarserie wird von Dr. Brigitte Holzinger und Gerhard Klösch geleitet.

Preis: € 1.400,- abzüglich 5% Rabatt für die Buchung aller Termine des Zertifikatskurses: €1.330,-.

 

 

Anmeldung erfolgt durch Einzahlung des Webinarbeitrags auf das Konto des IBTF:  bei Bank Burgenland: AT855100092015214300, Bic: EHBBAT2E;

Einzahlung bis zu 5 Tagen vor Seminarbeginn;

Storno: bis zu 2 Wochen vor Webinarbeginn werden 50% des Beitrags rückerstattet.

Anmeldung und Fragen: Dr. Brigitte Holzinger: office@schlafcoaching.org oder

unter +43 699 101 99 042.

 

Samstag, 17.09.2022, Uhrzeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Einführung: Was ist Schlafcoaching? Grundlagen Gestaltcoaching – Selbstverständnis des Schlafcoaches nach Holzinger&Klösch:

Schlafen und Träumen unter COVID-19: Unsicherheiten und Ängste verändern uns und unser Feld (erweitertes Umfeld) und beeinflussen damit unseren Schlaf. Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um und wie können wir diese neuen Bedingungen in gesundem Schlaf integrieren werden wir hier erläutern.

 

 

Samstag, 15.10.2022, Uhrzeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Schlafphysiologie Teil I & Teil II :

Zu verstehen, was in unsere Körper vorgeht, wenn wir schlafen und wie unser tägliches Verhalten diese Funktionen beeinflusst ist Bestandteil der Schlafphysiologie Teil 1. Wie wir in der Folge dieses Wissen nutzen können, um unseren Schlaf positiv zu beeinflussen werden wir im zweiten Teil dieses Kurses rund um das Thema Schlafphysiologie erläutern.

 

 

Samstag, 12.11.2022, Uhrzeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die innere Uhr – Chronobiologische Grundlagen der Schlaf-wach-Regulation (Circadianer Rhythmus), wie dieser Rhythmus erhalten werden kann und wie man zu ihm zurückfinden kann.

Psychologie des Schlafs: Schlaf als Seismograph unserer psychischen Gesundheit, CBT-I in a nutshell oder wir Kognitive Verhaltenstherapie leicht im Alltag Anwendung finden kann, um leichter zu gutem Schlaf zurückzufinden. Es werden ebenfalls Entspannungstechniken vorgestellt, die wirksam den Schlafräuber Stress im Zaum halten können. Psychologische Messmethoden werden vorgestellt.

 

 

Samstag, 3.12.2022, Uhrzeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Schlaf & Kultur; Schlafumgebung; Meditation, Entspannung und Entspannungsübungen

Das Feld (das erweiterte Umfeld) hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert und mit ihm unser Schlafverhalten und unsere Sicht auf den Schlaf. Wir blicken zurück in die Geschichte und finden heraus, warum der Stellenwert des Schlafes gesunken ist und wie wir von unseren Ahnen lernen können. Dabei werden wir nicht nur in unseren Breitengraden blicken, sondern auch in anderen Kulturen sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Gegenwart.

Kombiniert wird dieser Ausflug in die Kulturen mit angewandtem Schlafcoaching in Form von Meditations- und Entspannungsübungen, die im Schlafcoaching einen besonderen Stellenwert haben.

 

Samstag, 17.12.2022, Uhrzeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Traumarbeit im Schlafcoaching: Traum und Klartraum

Träume sagen viel über uns aus und darüber, was unseren Schlaf belastet. Um mit Träumen zu arbeiten ist es wesentlich, sich zunächst an Träume besser zu erinnern. Dazu können Techniken der DreamSenseMemory Methode herangezogen werden. Ebenfalls wird erläutert, wie ein Traum- und Schlaftagebuch geführt werden kann, um positiv auf die Traumerinnerung zu wirken. Traumarbeit kann nach dem Erwachen stattfinden, oder mithilfe Luzider Träume (unter Anleitung eines Therapeuten) direkt während des Schlafes stattfinden.

 

 

Bei dieser Gelegenheit:

Wir bieten auch Onlinekurse an: https://dreamworld.coachy.net/

(Affiliatemöglichkeit: https://www.digistore24.com/)

Und unsere Traumtagebuch App: DreamSenseMemory für iOS und Android

Bei dieser Gelegenheit:

Wir bieten auch Onlinekurse an: https://dreamworld.coachy.net/

(Affiliatemöglichkeit: https://www.digistore24.com/)

Und unsere Traumtagebuch App: DreamSenseMemory für iOS und Android

Details

Date:
03.12.2022.
Time:
10:00 - 18:00
Event Category:

Venue

online

Organizer

Dr. Brigitte Holzinger
Phone:
699-101 99 042

Liebe Schlafcoaching-Interessierte, Liebe Träumer*innen und Liebe Schläfer*innen,

 

Schon wieder ist es Zeit, an die spannenden Rauhnächte (21.12.22 – 6.01.23) zu erinnern und das letzte (Alb)Traumjahr zu resümieren und sich auf das Neue, das hoffentlich ein Traumjahr wird, zu freuen!

 

2022 ist es gelungen, unsere wissenschaftlichen Arbeiten in der Scientific Community weiter auszubauen, besonders hervorheben möchte ich „Has the COVID-19 Pandemic Traumatized Us Collectively? The Impact of the COVID-19 Pandemic on Mental Health and Sleep Factors via Traumatization: A Multinational Survey”, ich schicke gerne den Artikel, wenn (per email) gewünscht.

Noch einmal vielen herzlichen Dank all jenen, die an unseren Onlineumfragen teilgenommen haben! Ohne Ihre/Eure Mitarbeit hätten wir diese weltweiten ICOSS (Int. Covid Sleep Studies) nicht durchführen können!

 

Für all jene, die den guten Schlaf beibehalten wollen oder Schlafen und Träumen vertiefen wollen, haben wir im Institut für Bewusstseins- und Traumforschung (www.traum.ac.at) im nächsten Jahr einiges zu bieten, wie immer Anmeldung und Fragen bitte bei mir office@traum.ac.at oder +43 699 101 99 042 – ich freue mich auf Ihre/Eure Fragen! Die Termine für unsere mehrteiligen Kurse, bzw. Lehrgänge werden jeweils beim ersten Termin gemeinsam vereinbart:

 

  1. Worauf wir uns besonders freuen: wir veranstalten unser erstes Onlinesymposium am 18. März 2023, 10.00 – 14.00, Kosten € 50,- unter dem Motto: „Schlafcoaching für alles Lebenslagen und alle Lebensalter” , bitte gleich anmelden, Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

 

  1. Unser MasterUniv.Lehrgang Schlafcoaching an der Meduni Wien beginnt am 23. und 24. März 2023 – darauf freuen wir uns wirklich sehr, Infos dazu unter www.meduniwien.ac.at/postgraduate/schlafcoaching;

 

 

  1. Wir haben zu dem bestehenden weitere Onlinekurse entwickelt, beibehalten werden Format und Preis:
  • Onlineschlafcoachingzertifikatskurs, wie gehabt, beginnt am 4. März 2023;
  • Onlineschlafcoachingaufbaukurs inklusive Livestyle und Schichtarbeit beginnt am 13.Mai 2023;
  • Onlineschlafcoachingkurs bei Kindern und Jugendlichen beginnt am 15. April 2023;

 

  1. Selbstverständlich gibt es auch Einzelonlineseminare:
  • Schlafcoaching bei Kindern und Jugendlichen: 6. Mai 2023, 10.00 – 17.00;
  • Dream Deep: 15. Juli 2023, 10.00 – 17.00;
  • Schlafcoaching für Betroffene: 22. April 2023, 10.00 – 13.00;
  • Schlafcoaching und TCM: 8. Juli 2023, 10.00 – 13.00;

 

Und zur Erinnerung, es gibt:

  1. eine App zum Träume-Notieren und einen-Traumsinn-Entwickeln: DreamSenseMemory (für Ios und Android, auf Deutsch und auf Englisch);
  2. Onlinekurse (auf Deutsch und auf Englisch):  

https://dreamworld.coachy.net/DreamSenseMemory/

https://dreamworld.coachy.net/sleep-coaching-schlafcoaching/

(Man kann auch Affiliate werden: https://www.digistore24.com/)

  1. „Tor zum Schlaf” (Entspannung zum Einschlafen) als Hörbuch zum Downloaden;
  2. Und sehr gerne Online-Einzelsitzungen zu jedem Thema, je nach Wunsch (Anmeldung unter office@traum.ac.at);
  3. Selbstverständlich wieder unsere Traumgruppe – 1xim Monat, donnerstags 17.15 – 18.45, Beginn bei Interesse bitte anfragen;
  4. Und selbstverständlich Spendenmöglichkeiten, denn unser Institut ist spendenbegünstigt (AT855100092015214300, Bic EHBBAT2E).

 

und … die Raunächte, von der Thomasnacht am 21. Dezember 2022 bis zum 6. Jänner 2023 sind zum Schlafen und vor allem zum Träumen, zum Erinnern und zum Ersinnen, …

Und so wünsche ich Euch/Ihnen

Erholsame, am besten verträumte Feiertage, aber vor allem ein glückliches und gesundes Neues Jahr!

Brigitte Holzinger

(Obfrau des IBTF, www.traum.ac.at)