Loading Events

« All Events

MasterUniv.Lehrgang Schlafcoaching an der Meduni Wien

23.03.2023. - 24.03.2023.

Unser MasterUniv.Lehrgang Schlafcoaching an der Meduni Wien beginnt am 23. und 24. März 2023 – darauf freuen wir uns wirklich sehr, Infos dazu unter www.meduniwien.ac.at/postgraduate/schlafcoaching;

INFOS & Details:

 

Ausbildung zum Schlafcoach an der Medizinischen Universität Wien

Das Schlafcoaching Konzept wurde erstmalig in dem in 2014 publiziertes Buch von Brigitte Holzinger und Gerhard Klösch „Schlafcoaching | Wer wach sein will, muss schlafen“ präsentiert. Inzwischen wurde das Konzept in vielen medizinischen Fachblättern zitiert und ist Bestand weiterer Publikationen von Brigitte Holzinger und Gerhard Klösch. Aufgrund der Erfolge dieser Methodik in dem Behandeln von Schlafstörungen hat die Medizinische Universität den Zertifikatskurs in ihrem Programm aufgenommen, Leiter des Kurses sind Brigitte Holzinger und Gerhard Klösch selbst.

Kurzbeschreibung

Die erfolgreiche Absolvierung des Zertifikatskurses berechtigt und qualifiziert zu Beratungstätigkeiten zum Thema Schlaf sowie zur Informations- und Hilfestellung bei der Planung und Durchführung von nicht-medikamentösen oder psychologischen Behandlungskonzepten von Schlafstörungen (z.B. Schlafedukation, Elemente der kognitiv behavioralen Therapie, der Gestalttherapie und der Hypnotherapie, der Gesprächsführung und der Albtraumbewältigung). Es werden wichtige Grundlagen der Psychologie als auch der Pathologie des Schlafes (neurologisch, psychiatrisch, internistisch, altersspezifisch) vermittelt. Ein weiteres Ziel ist die Anregung und Anleitung zur eigenen Forschungsarbeit auf den Gebieten der Schlaf- und Traumforschung.

Zielgruppe

Angesprochen werden Ärztinnen und Ärzte, das nicht-medizinische Personal sowie PsychologInnen, PsychotherapeutInnen VertreterInnen anderer helfender Berufe, die bereits ein positiv abgeschlossenes postsekundäres Studium bzw. eine entsprechende nicht-akademische Ausbildung und Erfahrung mit Schlafmedizin vorweisen können.

Voraussetzung

  • ein abgeschlossenes Universitätsstudium oder ein gleichwertiges an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung erfolgreich abgeschlossenes Studium im Ausmaß von mindestens 180 ECTS in Humanmedizin, Psychologie, Pflegewissenschaft, Soziologie, Ernährungswissenschaften, Pharmazie
  • ein abgeschlossener FH-Bachelor- Studiengang in Physiotherapie, Biomedizinische Analytik, Arbeitsgestaltung und Human Ressource-Management
  • ein abgeschlossener Universitätslehrgang in Public Health
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum PsychotherapeutIn und Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste

Eine Zulassung von Nicht-AkademikerInnen ist unter folgenden Voraussetzungen vorgesehen:

  • allgemeine Universitätsreife (vgl. § 64 UG) und
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Kinder- undJugendheilkunde (z.B. KindergartenpädagogInnen), Altenpflege, Tätigkeit in einem Schlaflabor oder vergleichbaren Einrichtung oder Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universität Wien unter:

https://www.meduniwien.ac.at/hp/zk-schlafcoaching/ oder unter www.schlafcoaching.org

Details

Start:
23.03.2023.
End:
24.03.2023.
Event Category:

Organizer

Dr. Brigitte Holzinger
Phone:
699-101 99 042

Venue

Medizinischen Universität Wien
Spitalgasse 23
Wien, 1090 Austria
+ Google Map
Phone:
+43 1 401600
View Venue Website

Liebe Schlafcoaching-Interessierte, Liebe Träumer*innen und Liebe Schläfer*innen,

 

Schon wieder ist es Zeit, an die spannenden Rauhnächte (21.12.22 – 6.01.23) zu erinnern und das letzte (Alb)Traumjahr zu resümieren und sich auf das Neue, das hoffentlich ein Traumjahr wird, zu freuen!

 

2022 ist es gelungen, unsere wissenschaftlichen Arbeiten in der Scientific Community weiter auszubauen, besonders hervorheben möchte ich „Has the COVID-19 Pandemic Traumatized Us Collectively? The Impact of the COVID-19 Pandemic on Mental Health and Sleep Factors via Traumatization: A Multinational Survey”, ich schicke gerne den Artikel, wenn (per email) gewünscht.

Noch einmal vielen herzlichen Dank all jenen, die an unseren Onlineumfragen teilgenommen haben! Ohne Ihre/Eure Mitarbeit hätten wir diese weltweiten ICOSS (Int. Covid Sleep Studies) nicht durchführen können!

 

Für all jene, die den guten Schlaf beibehalten wollen oder Schlafen und Träumen vertiefen wollen, haben wir im Institut für Bewusstseins- und Traumforschung (www.traum.ac.at) im nächsten Jahr einiges zu bieten, wie immer Anmeldung und Fragen bitte bei mir office@traum.ac.at oder +43 699 101 99 042 – ich freue mich auf Ihre/Eure Fragen! Die Termine für unsere mehrteiligen Kurse, bzw. Lehrgänge werden jeweils beim ersten Termin gemeinsam vereinbart:

 

  1. Worauf wir uns besonders freuen: wir veranstalten unser erstes Onlinesymposium am 18. März 2023, 10.00 – 14.00, Kosten € 50,- unter dem Motto: „Schlafcoaching für alles Lebenslagen und alle Lebensalter” , bitte gleich anmelden, Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

 

  1. Unser MasterUniv.Lehrgang Schlafcoaching an der Meduni Wien beginnt am 23. und 24. März 2023 – darauf freuen wir uns wirklich sehr, Infos dazu unter www.meduniwien.ac.at/postgraduate/schlafcoaching;

 

 

  1. Wir haben zu dem bestehenden weitere Onlinekurse entwickelt, beibehalten werden Format und Preis:
  • Onlineschlafcoachingzertifikatskurs, wie gehabt, beginnt am 4. März 2023;
  • Onlineschlafcoachingaufbaukurs inklusive Livestyle und Schichtarbeit beginnt am 13.Mai 2023;
  • Onlineschlafcoachingkurs bei Kindern und Jugendlichen beginnt am 15. April 2023;

 

  1. Selbstverständlich gibt es auch Einzelonlineseminare:
  • Schlafcoaching bei Kindern und Jugendlichen: 6. Mai 2023, 10.00 – 17.00;
  • Dream Deep: 15. Juli 2023, 10.00 – 17.00;
  • Schlafcoaching für Betroffene: 22. April 2023, 10.00 – 13.00;
  • Schlafcoaching und TCM: 8. Juli 2023, 10.00 – 13.00;

 

Und zur Erinnerung, es gibt:

  1. eine App zum Träume-Notieren und einen-Traumsinn-Entwickeln: DreamSenseMemory (für Ios und Android, auf Deutsch und auf Englisch);
  2. Onlinekurse (auf Deutsch und auf Englisch):  

https://dreamworld.coachy.net/DreamSenseMemory/

https://dreamworld.coachy.net/sleep-coaching-schlafcoaching/

(Man kann auch Affiliate werden: https://www.digistore24.com/)

  1. „Tor zum Schlaf” (Entspannung zum Einschlafen) als Hörbuch zum Downloaden;
  2. Und sehr gerne Online-Einzelsitzungen zu jedem Thema, je nach Wunsch (Anmeldung unter office@traum.ac.at);
  3. Selbstverständlich wieder unsere Traumgruppe – 1xim Monat, donnerstags 17.15 – 18.45, Beginn bei Interesse bitte anfragen;
  4. Und selbstverständlich Spendenmöglichkeiten, denn unser Institut ist spendenbegünstigt (AT855100092015214300, Bic EHBBAT2E).

 

und … die Raunächte, von der Thomasnacht am 21. Dezember 2022 bis zum 6. Jänner 2023 sind zum Schlafen und vor allem zum Träumen, zum Erinnern und zum Ersinnen, …

Und so wünsche ich Euch/Ihnen

Erholsame, am besten verträumte Feiertage, aber vor allem ein glückliches und gesundes Neues Jahr!

Brigitte Holzinger

(Obfrau des IBTF, www.traum.ac.at)